top of page
Suche

Tauftorte mit Spieluhr & Cupcakes

Autorenbild: Kerstin SemischKerstin Semisch

Aktualisiert: 18. Juli 2024

"Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung"



Heute möchte ich Euch die Tauftorte meiner Enkeltochter vorstellen, dazu findet Ihr hier die komplette Anleitung, wie man eine solche Torte herstellt und auch die Rezepte zur Torte und den Cupcakes. Diese Torte war ein Beitrag in der einer Ausgabe der Zeitschrift “Tortenzauber“, vielleicht kommt sie Euch ja bekannt vor.

Wer von Euch hat nicht schon einmal von einer richtig großen Torte geträumt, eine solche selbst herzustellen, doch wer soll sie dann essen?

Der Trick dabei sind Dummys (Styropor Torten). Auf diese Weise kann der Bedarf an Torte der Gästezahl angepasst werden und man hat eine wunderschöne große Torte. So entstehen z. B. auch die schönen Torten auf türkischen Hochzeiten.

Meine Torte hatte fünf Etagen und ein ganz besonderes Highlight, auf der obersten Etage befand sich eine Spieluhr, sie steht heute noch im Zimmer meiner Enkeltochter und ist eine schöne Erinnerung an diesen wunderschönen Tag.



Unsere Feier war für mindestens 30 Personen geplant, dabei waren auch Gäste mit einer Allergie auf Milcheiweiß, deshalb habe ich dafür zwei Torten und Cupcakes geplant.

“Eierlikörkuchen mit Mandarinen-Sahnefüllung/Schokoladenganache“ Ø 25 cm

“Schokokuchen mit roter Grütze, Erdbeere und Zitronenbuttercreme“ Ø 20 cm (vegan)

"Kokos"-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting" 24 Stück



Aufbau der Torte


1. Etage Dummy Ø 30 cm


2. Etage “Eierlikörkuchen mit Mandarinen-Sahnefüllung/Schokoladenganache“ (vegan) Ø 25 cm


3. Etage “Schokokuchen mit roter Grütze, Erdbeere und Zitronenbuttercreme“ (vegan) Ø 20 cm


4. Etage Dummy Ø 15 cm


5. Etage Dummy + Spieluhr Ø 10 cm



Anleitung Backen


Benötigt wird:

1. Torte Ø 25 cm

Rezept “Eierlikörkuchen mit Mandarinen-Sahnefüllung/Schokoladenganache“


Backform Ø 25 cm Höhe 10 cm oder höhere Form

12 Eier

500 g Puderzucker

4 Tüten Vanillezucker

500 ml Eierlikör

250 ml Öl (geschmacksneutral)

500 g Mehl

2 Tüten Backpulver


Ganache zum Füllen

400 g weiße Schokolade

200 ml Sahne


Mandarine-Sahne Füllung

500 g Quark

300 ml Schlagsahne

500 g griechischer Joghurt

150 g Zucker

12 Blatt Gelatine

2 Dosen Mandarinen (312g)

Orangenmarmelade


Zartbitter-Ganache zum Einstreichen

400 g Zartbitterschokolade

200 ml Sahne


2. Torte Ø 20 cm

Rezept “Schokokuchen mit roter Grütze, Erdbeere und Zitronenbuttercreme“ (vegan)


Backform Ø 20 cm Höhe 10 cm oder höhere Form

400 g Alsan- Margarine (sehr weich)

400 g Zucker

2 Prise Salz

600g Mehl

12 EL Stärkemehl

6 TL Backpulver

120 g Backkakao

550 ml Wasser


Füllung:

500 g rote Grütze, Erdbeer

6 Blatt rote Gelatine

1 EL Zitronensaft


Buttercreme (vegan) zum Einstreichen und Füllen:

250 g Alsan weich

250 g Puderzucker

abgeriebene Zitrone oder Zitronenaroma


Cupcakes

Rezept "Kokos-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting" (24 Stück)


24 Muffinförmchen

250 g Mehl

250 g weiße Kuvertüre

250 g Butter

4 Eier

240 g Zucker

240 ml Kokosmilch

200 g Kokosraspel

2 TL Backpulver


Frosting:

Spritzbeutel mit Sterntülle

300 g Doppelrahmfrischkäse

125 g Puderzucker

125 ml Schlagsahne Cremefine


Eierlikörkuchen - Zubereitung



Für diese Torte habe ich Aluminium Backformen verwendet das Besondere daran, sie sind besonders tief, 10 cm und man erhält einen hohen und sehr geraden Kuchen, deshalb auch besonders gut für Motivtorten geeignet.

Zuerst den Backofen auf 175 °C Unter-Oberhitze/ 160 °C Umluft vorheizen und die Form vorbereiten, dazu die Backform ausfetten und ausmehlen. Danach Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren, bis der Teig eine weißliche Farbe angenommen hat. Öl und Eierlikör unter Rühren zugießen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und sieben dann vorsichtig unterrühren.

Den Teig in die vorbereitete Backform einfüllen und ca. 70-80 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokoganache vorbereiten.

Weiße Ganache zum Füllen und Zartbitter-Ganache zum Einstreichen.

Die weiße Schokolade zuerst in kleine Stücke hacken, Schlagsahne in einen kleinen Topf geben und sprudelnd aufkochen und vom Herd nehmen. Die Schokolade hinzufügen und mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät und ständigem Rühren auflösen. An einem kühlen Ort bei ca. 15-18 °C über Nacht lagern, wird sie im Kühlschrank gelagert, ist sie zu fest. Am nächsten Tag mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät aufschlagen, bis sie schön cremig ist.

Die Zartbitter-Ganache zum Einstreichen genauso herstellen, jedoch vor dem Einstreichen nicht aufschlagen, nur kurz aufrühren, sonst wird sie zu fest. Sollte sie doch einmal etwas fest werden, dann für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben und gut durchrühren.

Den fertigen Kuchen nun in fünf Teile schneiden. Vier Platten je 1 cm hoch und die Übrige ist ca. 6 cm hoch. Die erste Platte auf eine Tortenpappe geben, mit einem Tortenring umschließen, die Hälfte der weißen Schokoganache einfüllen, glatt streichen und die zweite Tortenplatte daraufsetzen.

Im nächsten Schritt die Mandarinen-Sahne Füllung vorbereiten, dazu die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, die Mandarinen abtropfen, dabei den Saft auffangen. Sahne steif schlagen. Quark, Joghurt und den Zucker gut miteinander verrühren. Den aufgefangenen Mandarinensaft durch ein Sieb gießen und 6 EL davon abnehmen, die Mandarinen inzwischen zum Abtropfen auf Küchenkrepp legen. Den abgenommenen Saft erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, mit der Quarkmasse verrühren. Kurz kaltstellen.

In der Zwischenzeit den 6 cm hohen Boden in der Mitte aushöhlen, dass nur noch der Rand stehen bleibt und diesen dann auf den Tortenboden setzen. Den Boden mit Apfelsinenmarmelade einstreichen und etwas der Quarkcreme darauf geben, die Mandarinen darauf verteilen und noch eine Schicht Quarkcreme darauf geben, mit einer weiteren Tortenplatte abdecken. Für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Sobald sich die Torte etwas fest anfasst, kann die letzte Schicht weißer Schokoganache darauf verteilt werden, die Torte wird mit der letzten Tortenplatte verschlossen und für mehrere Stunden kaltgestellt.

Die fertige Torte im Anschluss mit Zartbitter-Ganache einstreichen und mit Fondant eindecken.


Schokokuchen-Zubereitung



Dieses Rezept ist ohne Ei und Milch und deshalb auch für Allergiker geeignet.

Zuerst den Backofen auch 160 °C vorheizen und die Backform (Ø 20 cm) vorbereiten, ausfetten, ausmehlen. Die weiche Margarine mit Zucker und Salz einige Minuten schlagen, bis sie eine schöne weiße Farbe hat, in der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen und dann im Wechsel mit dem Wasser zugeben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und für 90-100 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Den abgekühlten Kuchen oben gerade schneiden und einen sauberen Deckel abschneiden, dazu den Kuchen evtl. drehen. Den Kuchen aushöhlen, sodass eine Art Schachtel entsteht. (Aus den Kuchenresten lassen sich später noch Cakepops herstellen.)

Blattgelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und bei geringer Wärme im Zitronensaft auflösen. Die Gelatine unter Rühren zu der Grütze geben, gut verrühren und auf den vorbereiteten Boden geben. Für ca. eine Stunde kaltstellen.

Zum Herstellen der veganen Buttercreme Alsan kräftig aufrühren (Rühraufsatz, kein Schneebesen), abgeriebene Zitrone und den gesiebten Puderzucker dazugeben und einige Minuten gut rühren, bis die Creme schneeweiß und schön stabil ist.

Einen Teil der Buttercreme auf die feste Grütze geben und mit dem Tortendeckel verschließen, für einige Stunden kaltstellen. Die Torte im Anschluss mit der restlichen Buttercreme einstreichen und mit Fondant eindecken.


Anleitung zur Herstellung der Torte


Materialbedarf:

eine kleine Spieluhr (z.B. Amazon)

Cakeboard

Ø 35 cm 1 cm hoch + Dekoband

Dummys:

Ø 30 cm 10 cm hoch

Ø 15 cm 10 cm hoch

Ø 10 cm 7 cm hoch

24 Muffinförmchen


Fondant:

2000 g rosa

1300 g weiß

Blütenpaste:

300 g rosa

300 g weiß

Zuckerperlen/Herzen in rosa und gold

Lebensmittelfarben/Puder in gold, perlmutt, Glitzerpulver, rosa Zuckerstreusel, Zuckerkleber, Bäckerstärke, Eiweißspritzglasur


Werkzeuge:

Silikonform Kreuz

Bordüren Ausstecher

Fondant Bandschneider

Pressed Ice Polka 4 + Diamant

JEM Schleifenausstecher

Keksstempel “Schaukelpferd“

Terrassen Ausstecher rund, oval

Kegeltool

Ausstecher Buchstaben, Tortenstützen



1. Etage



Den Dummy Ø 30 cm mit ca. 900 g und das Cakeboard mit ca. 400 g rosafarbenen Fondant eindecken.

Weiße Blütenpaste ausrollen und mithilfe eines Bandschneiders einen ca. 2,5 cm breiten Streifen schneiden, dann die obere Kante mit einem Bordürenausstecher entfernen. Die Borde mit etwas Zuckerkleber an der Torte befestigen.

Um einen sauberen Abschluss am unteren Tortenrand zu erzielen, werden so alle Tortenböden eingefasst.

Den Umfang der Torte abmessen, in gleiche Abschnitte aufteilen und mit Stecknadeln markieren.

100 g weißer Fondant + 100 g weiße Blütenpaste verkneten = Modellierfondant

Modellierfondant ausrollen, in ca. 12 x 7 cm große Stücke schneiden, seitlich raffen und die Bögen mit Zuckerkleber an der Torte befestigen.

Blütenpaste dünn ausrollen, die Schleifen mit einem JEM Schleifenausstecher ausstechen, zu einer kleinen Schleife formen. Die Schleifen an der Torte befestigen und mit Zuckerperlen und Herzen verzieren.



2. Etage



Die Torte Ø 25 cm mit ca. 800 g weißen Fondant eindecken und eine rosafarbene Bordüre am unteren Rand der Torte anbringen. In den oberen Bogen der Bordüre mit einem Kegeltool eine kleine Kerbe eindrücken, dadurch lassen sich die Zuckerperlen besser befestigen.

Zum Prägen des Musters wurde “Pressed Ice Diamant“ verwendet, das Ankleben der vielen kleinen Zuckerperlen ist dann echte Fleißarbeit. Vor dem Befestigen der Zuckerherzen diese Stellen mit einem Balltool einprägen, das erleichtert das Ankleben.



3. Etage



Die Torte Ø 20 cm mit ca. 600 g rosafarbenem Fondant eindecken und eine weiße Bordüre am unteren Rand der Torte anbringen und mit Zuckerperlen verzieren.

Mithilfe des Silikonmoulds ein Kreuz herstellen und mit goldener Farbe einfärben. Die Tortenaufleger mit dem Schaukelpferd (Herstellung siehe Cupcakes) in gleichen Abständen an der Torte befestigen und mit rosa Zuckerperlen verzieren.


4. Etage



Dummy Ø 15 cm mit ca. 300 g weißem Fondant eindecken und eine rosafarbene Bordüre am unteren Rand der Torte anbringen.

“Pressed Ice Polka 4“ verwenden und das Muster für die Perlen prägen. Vor dem Anbringen der Perlen habe ich noch dieses kleine Namenschild hergestellt und befestigt.



5. Etage



Dummy Ø 10 cm mit ca. 150 g rosa Fondant eindecken und eine weiße Bordüre am unteren Rand der Torte anbringen und mit Zuckerperlen verzieren. Wie bereits an der 1. Etage beschrieben die Bögen und Schleifen herstellen und befestigen. Die Spieluhr schon einmal probeweise aufsetzen.



Das Stapeln der Torte



Die 1. Etage (Dummy) mit etwas Zuckerkleber bestreichen und die 2. Etage (Eierlikörkuchen-Mandarinen-Sahnefüllung) aufsetzen. Tortenstützen in die Torte einbringen und dann die 3. Etage aufsetzen.

Damit diese Torte in den Kühlschrank passt und sie sich noch transportieren lässt, habe ich die oberen Etagen dann erst vor Ort aufgesetzt.

Die 5. Etage mit Zuckerkleber auf der 4. Etage anbringen und die Spieluhr mit etwas Eiweißspritzglasur auf der oberen Etage befestigen.



Die Herstellung der Cupcakes


Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Kuvertüre grob hacken und mit der Butter bei niedriger Temperatur schmelzen, danach abkühlen lassen.

Mehl, Kokosraspeln und Backpulver mischen.

Eier trennen, Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Den restlichen Zucker mit dem Eigelb kräftig aufschlagen, dann die Butter-Kuvertüre Mischung dazugeben. Mehlmischung und Kokosmilch abwechselnd zu dem Teig geben, zuletzt die Eiweißmasse unterheben. Den fertigen Teig in die Förmchen füllen, für ca. 30 Minuten backen und abkühlen lassen.

Schlagsahne aufschlagen, Frischkäse mit dem gesiebten Puderzucker verrühren und die Sahne unterheben, in den Spritzbeutel füllen und das Frosting aufspritzen. Kaltstellen.



Herstellung der Fondant Aufleger


Aus ca. 250 g rosa Fondant, die Aufleger für die Cupcakes herstellen, dazu mit dem Keksstempel ein das Schaukelpferd einprägen und danach mit dem Terrassenausstecher Ø 58 mm ausstechen. Auf diese Weise auch die Aufleger für die 3. Etage der Torte herstellen.

Mit flüssiger goldener Farbe das Pferd ausmalen, den Rand des Auflegers Perlmutt anmalen und beglitzern.



WICHTIG!!! Die Cupcakes erst kurz vor dem Servieren mit den Fondant Auflegern und dem Dekozucker verzieren.


Fertig ist das Tortenbuffet zur Taufe.



Zauberhafte Grüße Kerstin










Comments


bottom of page