"Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung"
Der Start meiner neuen Seite beginnt mit Schulanfang.
Das Thema ‘‘Schulanfang‘‘ ist eines, was wohl jeden einmal betrifft, ob als Eltern, Großeltern oder auch als Gast. Bei diesem großen Ereignis ist die Torte ein ganz wichtiger Bestandteil.
In den letzten Jahren habe ich sehr viele Schulanfangstorten für meine Familie und Freunde gebacken, dekoriert und einige Anleitungen dazu erstellt. Da die Einschulungen gerade wieder beginnen, fand ich dieses Thema besonders passend, einige dieser Torten eignen sich mit wenigen Änderungen auch als Geburtstagstorte.
Die Torten sind alle sehr unterschiedlich, da findet Ihr vielleicht eine Anregung für Euer nächstes Tortenprojekt. Meine ersten Torten zum Schulstart findet Ihr noch auf meinem alten Blog, ich wollte sie erst nicht mit zeigen, doch sie werden heute immer noch so oft aufgerufen, dass ich sie mit verlinke. Ich werde Euch diese Woche alle Schulanfangstorten zeigen, welche ich bisher gezaubert habe und beginne mit einem ''Zuckertüten Tutorial.''
In diesem Post werde ich Euch zeigen, wie man eine Zuckertüten-Torte herstellen und gestalten kann. Ich zeige Euch drei verschiedene Torten, welche nach diesem Tutorial entstanden sind. Die Schablone bezieht sich beim Backen und Zuschneiden auf ein Backblech eines normalen Herdes. Zuerst basteln wir eine Form für die Torte, diese kann auch wieder verwendet werden.
Dazu benötigen wir:
1 Schneidebrett oder Cake Board 45 x 28 cm
1 Pappe A 3 (z. B. Rückwand eines Zeichenblocks)
1 Pappkarton
Alufolie
Maßband
Klebeband
3-4 Büroklammern
Bastelmesser + Unterlage
2 Tortenpappen
Für meine Torte konnte ich kein passendes Cake Board finden und habe mich deshalb für ein großes Holzschneidebrett entschieden, dieses gibt es bei Ikea. Es hat nur ein unschönes Loch, welches ich einfach mit dem Deckel einer Wasserflasche verschlossen habe.
Zuerst die Pappe A3 passend auf das Brett oder Cake Board zuschneiden und anschließend eine Schultüte konstruieren, diese dann ausschneiden. Ich hatte keinen Zirkel zur Hand und habe zum Zeichnen der Rundung eine Schüssel verwendet.
Aus dem Pappkarton werden nun drei Streifen geschnitten, mindestens 10 cm hoch und passen die Länge der Schultüte an. Damit sich die obere Rundung auch gut formen lässt, habe ich den Streifen aufgerollt.
Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich die Pappstreifen mit Alufolie verkleidet und alles gut verklebt.
Für den Boden benötigt Ihr ein Rezept für Ø 26 cm und das 2x.
Ich habe Biskuit verwendet. Den Boden habe ich dann auf dem Backblech mit einem Backrahmen gebacken. 2x
Dazu das Backblech mit Backpapier oder Backfolie auslegen, den gefetteten Rahmen aufsetzen. Damit der Rahmen nicht ausläuft, habe ich etwas Teig am Rand verteilt (geht, am besten mit einem Spritzbeutel) und 2-3 Minuten in den Backofen gegeben. Danach den Teig einfüllen und nach Rezept backen. Die Backzeit verringert sich auf dem Blech etwas, deshalb Stäbchenprobe nicht vergessen!
Während der erste Boden backt, kann die Unterlage für die Torte zugeschnitten werden. Dazu verklebt man zwei Tortenpappen miteinander und schneidet sie aus. Wichtig! Das Klebeband unten befestigen, damit es nicht beim Anschneiden der Torte auf dem Teller landet.
Den zweiten Boden backen und vollständig auskühlen lassen, am besten über Nacht, das vereinfacht dann das Zuschneiden. Wie Ihr auf den Bildern seht, habe ich den ersten Boden in Streifen geschnitten.
Den zweiten Boden habe ich dann mithilfe der Schablone zu einer Schultüte geschnitten und danach halbiert.
Den unteren Teil der Schultüte mit der Tortenpappe auf das Cake Board platzieren, den vorbereiteten Tortenrand aufstellen und mit Büroklammern verschließen.
Aus den geschnittenen Streifen kann nun der Tortenrand aufgestellt und die Torte gefüllt werden. Auf die jeweiligen Rezepte will ich nicht einzeln eingehen, das könnt Ihr nach Eurem Geschmack gestalten.
Ich hatte mich bei meinen Torten für ‘‘Himbeere-Käse-Sahne‘‘ und ‘‘Mandarine Käse-Sahne entschieden. Für welche Füllung Ihr Euch auch entscheidet, benötigt man ca. 1000 g zum Füllen der Torte Früchte eingerechnet.
Zum Schluss den oberen Teil der Schultüte auflegen und gut durchkühlen, wie bei jeder anderen Torte auch.
Zum Einstreichen habe ich Zartbitterganache aus 400 g Zartbitterschokolade und 200 g Sahne verwendet, die Torte kann nun nach Wunsch mit Fondant eingedeckt werden.
Jetzt möchte ich Euch noch drei verschiedene Torten zeigen, welche ich mit diesem Tutorial gezaubert habe. Alle Torten haben sich thematisch der ‘‘echten‘‘ Schultüte angepasst. Zu den jeweiligen Torten stelle ich Euch einige Fotos ein, vielleicht dienen sie als Anregung für Eure Torte.
Die kleinen Motorräder mit Ninjagos waren ein besonderes Highlight auf dieser Torte, ich hatte sie von Amazon.
Die zweite Torte für Hannah hatte das Thema ‘‘Kiara‘‘ aus König der Löwen.
‘‘Kiara‘‘ habe ich mit dem Lebensmitteldrucker auf Fondant Papier gedruckt und dann entsprechend ausgeschnitten.
Auf der dritten Torte für Timo sollten die Tiere Afrikas sein.
Zum Herstellen der Tiere habe ich Ausstecher und Moulds verwendet.
Die nächsten Schulanfangstorten folgen in den nächsten Beiträgen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Dekorieren.
Zauberhafte Grüße Kerstin
Comments